
LinkedIn Business Fotos – wie sollten sie aussehen?
Businessbilder müssen besonders viel Professionalität und Kompetenz ausstrahlen. Sie können moderne LinkedIn Fotos in Köln erstellen lassen oder sie selbst schießen. Hierbei gibt es jedoch sehr viel zu beachten. Denn der erste Eindruck zählt. Wir zeigen Ihnen, wie ein LinkedIn Business Foto aussehen muss.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Das erste, was bei Ihrer LinkedIn Seite passiert, ist der visuelle Kontakt.
Dabei erhalten z.B. Kunden einen ersten Eindruck von Ihnen als Person und auch von Ihrem Unternehmen.
Die Professionalität ist also der grundsätzliche Bestandteil, der nicht fehlen darf. Denn sonst wirkt Ihr Unternehmen auch nicht professionell.
Die Fotos müssen auch hochauflösend sein, da sonst verschwommene, unprofessionelle Bilder entstehen.
Es sollte die Möglichkeit geben die Bilder zu optimieren. Mithilfe von Bildbearbeitungsprogrammen ist dies möglich. Bei Portraitaufnahmen zum Beispiel müssen die Gesichter noch einmal gesondert retuschiert werden, bevor sie im Internet veröffentlicht werden.
Professionelle Business Fotos helfen Ihnen, Ihre Texte anschaulich zu machen. Sie haben eine hohe Glaubwürdigkeit und sie wirken emotional.
Wie sollten LinkedIn Business Fotos also aussehen?
Einige Fotos sollten die Farbe und Eigenschaften Ihrer Marke miteinbeziehen. Beispielsweise helle, dunkle oder gradlinige Bildstile.
Weitere Faktoren, die ausschlaggebend sind, sind auch die Überlegungen, ob ein Bild im Quer- oder Hochformat gemacht werden soll, ein besonderer Hintergrund, die Schärfe des Bildes. Vieles gilt hier zu beachten.
Das Ziel, was Sie mit den Business Fotos beabsichtigen, sollte zum Vorschein kommen und das ist ohne Erfahrung und Professionalität nicht einfach.
Welche Inhalte möchten Sie in Ihren Bildern zeigen?
Es gibt vieles, was Sie LinkedIn Business Fotos erreichen können. So müssen Sie also vorab überlegen, was Sie mit den Fotos beabsichtigen.
Es gibt zahlreiche Arten von Business Fotos, die beachtet werden sollten, um Ihr Unternehmen und sich selbst bei LinkedIn richtig zu präsentieren.
Beispielsweise einen Blick hinter die Kulissen, Portraitfotos, Fotos, die Ihre Marke repräsentieren und vieles mehr stehen zur Auswahl.
So sollte zum Beispiel kein Auto der Marke Audi im Hintergrund sein, wenn Ihr Unternehmen Hyundai Wagen verkauft.
Ihre Räumlichkeiten müssen aus dem richtigen Winkel, unter Beachtung von Licht und Perspektive, fotografiert werden, damit Sie Ihr Unternehmen richtig repräsentieren.
Welche Kriterien sind wichtig?
Ein wichtiger Bestandteil der Fotos ist der LinkedIn Business Fotos ist die Normalität. Unterschiedliche Situationen sind von Vorteil, damit verschiedene Einsatzgebiete zum Vorschein kommen können und zahlreiche Eindrücke gesammelt werden können.
Die Bilder sollten also nicht zu gestellt aussehen.
Um Ihr Unternehmen gut zu präsentieren, sollten Sie zumindest für die Business Fotos auf ein gepflegtes Umfeld und ein gepflegtes Aussehen sorgen.
Beispielsweise das Büro aufräumen, zum Friseur gehen und sie in eine Trendhaarfarbe färben lassen und sich ordentlich anziehen.
Auf Muster auf der Kleidung sollte verzichtet werden, denn das schafft Unruhe.
Es ist ratsam, die Outfits zu wechseln. Am Besten ist es bei Gruppenfotos, wenn die Farben, entweder alle hell sind oder alle dunkel.
Überlegen Sie, was für Kriterien in der Branche Ihres Unternehmens wichtig ist und repräsentieren Sie dies auch in den Fotos.
Ein paar Worte zum Schluss…
Mit professionellen Business Fotos sprechen Sie Ihren Wunschkunden an und verkaufen Ihre Angebote besser. Ihre Kunde möchte Sie und Ihr Unternehmen kennenlernen. Daher sollten Sie auf individuelle, persönliche und professionelle Bilder achten. Der einfachste, effektivste und zeitsparendste Weg ist somit, sich einen professionellen Fotografen mit Erfahrung zu suchen. Denn nur so wird Ihr Unternehmen professionell mit LinkedIn Business Fotos repräsentiert.