
Maserati MC20 2021
Maserati hat uns schon seit einiger Zeit mit dem neuen Mittelmotor-Sportwagen MC20 angeteasert, und jetzt ist endlich bekannt, dass dieser süße kleine Cannoli mit einem 630 PS starken Twin-Turbo-V6 debütieren und in Zukunft eine rein elektrische Variante hervorbringen wird. Der MC20 wird als zweisitziges Coupé oder Cabrio mit einer minimalistischen, auf den Fahrer fokussierten Kabine angeboten werden. In Zusammenarbeit mit dem Motorsport-Engineering-Unternehmen Dallara wurde eine Kohlefaserstruktur mit Aluminium-Hilfsrahmen für die Aufhängung und den Antriebsstrang entwickelt. Diese Konstruktion minimiert das Gewicht, was den MC20 für den Erfolg in Sachen Performance prädestiniert. Maserati fährt seit März einen Prototyp in seiner Heimatstadt Modena, Italien, und somit ist zu erwarten, dass der MC20 Ende 2020 in Europa auf den Markt kommt und irgendwann im Jahr 2021 bei den US-Händlern steht.
Was ist neu für 2021?
Der MC20 ist ein komplett neues Modell für die Maserati-Produktpalette, und das „MC“ in seinem Namen bezieht sich auf Maserati Corse – ein Zeichen dafür, dass die Marke bald mit einer reinen Rennwagenvariante wieder in den Rennsport einsteigen wird.
Motor, Getriebe und Leistung des neuen Maserati MC20
Maserati nutzt den MC20 als Gelegenheit, um einen völlig neuen V6-Motor mit Doppelturboaufladung und 630 PS Leistung vorzustellen. Der Nettuno genannte Motor nutzt ein neuartiges, aus der Formel 1 entliehenes Twin-Combustion-System und ist an ein Achtgang-Automatikgetriebe gekoppelt. Maserati verspricht eine Beschleunigung von Null auf 100 km/h in weniger als drei Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von über 200 mph. Neben dem Benziner will Maserati in Kürze auch eine vollelektrische Variante des MC20 mit Allradantrieb auf den Markt bringen und damit den ersten Vorstoß der italienischen Luxusmarke in die Elektrifizierung wagen. Das Unternehmen hat noch keine Details über die Batterie oder die Elektromotoren veröffentlicht, aber es wird erwartet, dass es bald mehr über das EV-Modell zu hören gibt. Bisher gab es auch noch keine Gelegenheit, den MC20 zu fahren. Alle Modelle sind mit einem einstellbaren Fahrwerk und vier Fahrmodi ausgestattet, darunter ein spezieller Modus für das Fahren bei Nässe.
Kraftstoffverbrauch und reale Kilometerleistung
Der Kraftstoffverbrauch von Hochleistungssportwagen ist normalerweise nicht besonders hoch. Der GT von Mercedes-AMG zum Beispiel erreicht in seiner effizientesten Ausbaustufe einen Verbrauch von 22 mpg auf der Autobahn.Wir werden mehr über den Kraftstoffverbrauch des MC20 wissen, wenn er in den Handel kommt. Während die Details der rein elektrischen Variante noch unklar sind, hat Maserati gesagt, dass eine Reichweite von mehr als 235 Meilen das Ziel ist, das die Ingenieure anstreben.
Innenraum, Komfort und Ladung vom Maserati MC20
Der Einstieg in die zweisitzige Kabine erfolgt über nach oben öffnende „Schmetterlingstüren“. Das Innendesign des MC20 ist klar und minimalistisch, mit nur den wichtigsten Bedienelementen auf der Mittelkonsole. Der Innenraum bietet gehobene Materialien mit einer ausgesprochen sportlichen Note, darunter schwarze Ledersitze mit dunkelblauen Kontrastnähten, Aluminiumpedale und Karbonfaser-Zierleisten. Um das Problem der Sicht nach hinten zu lösen, verfügt der MC20 über einen digitalen Rückspiegel, der eine nach hinten gerichtete Kamera nutzt, um ein Bild von dem, was sich hinter dem Auto befindet, an einen rahmenlosen Innenrückspiegel weiterzuleiten, der an der Windschutzscheibe an der traditionellen Stelle montiert ist. Mehrere aktuelle Serienfahrzeuge bieten bereits ein ähnliches System an.
Infotainment und Konnektivität
Maserati verwendet in der aktuellen Modellreihe eine überarbeitete Version des Uconnect-Infotainmentsystems von Fiat Chrysler, das sehr gut ankommt. Auf den Fotos ist jedoch zu erkennen, dass der MC20 ein anderes Interface mit einem horizontal ausgerichteten Touchscreen erhalten wird, der unter den Lüftungsdüsen in der Mitte des Armaturenbretts angebracht ist. Die Größe dieses Touchscreens ist nicht genau bekannt, aber er sieht insgesamt etwas größer aus als die aktuellen Displays im Ghibli und Quattroporte. Maserati wird mit Sicherheit mehr über die technischen Möglichkeiten des MC20 verraten, wenn das Auto in den Handel kommt.
Sicherheit und Fahrer-Assistenzsysteme
Der MC20 wurde noch nicht von der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) oder dem Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) einem Crashtest unterzogen und wird es wahrscheinlich auch nicht, da exotische Sportwagen in kleinen Stückzahlen selten einer solchen Prüfung unterzogen werden. Es ist zu erwarten, dass der MC20 bei seiner Markteinführung mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzfunktionen ausgestattet sein wird, und Maserati wird ihn vielleicht sogar nutzen, um die nächste Generation von Sicherheitstechnologien vorzustellen. Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen werden wahrscheinlich gehören:
- Serienmäßige automatische Notbremsung mit Fußgängererkennung
- Serienmäßiger Spurverlassenswarner mit Spurhalteassistent
- Optionaler adaptiver Tempomat
Garantie und Wartungsleistungen vom Maserati MC20
Vermutlich wird der MC20 mit dem gleichen Standard-Garantiepaket ausgeliefert wie die anderen Maserati-Modelle, was eigentlich nichts Besonderes ist. Konkurrenten wie der Audi R8 und der 911 bieten hier etwas mehr Wert, da beide den ersten planmäßigen Wartungsbesuch kostenlos anbieten.
- Begrenzte Garantie für 4 Jahre oder 50.000 Meilen
- Die Antriebsstranggarantie deckt 4 Jahre oder 50.000 Meilen ab.
- Keine kostenfreie planmäßige Wartung